Funktionen, Probleme und Regulierung von Suchmaschinen im Internet
DOI :
https://doi.org/10.29173/irie343Résumé
Suchmaschinen haben eine Orientierungs- und Speicherfunktion im Internet. Der Wettbewerb zwischen Google, Yahoo und Microsoft, der im Jahr 2004 an Schärfe gewonnen hat, wird als „Krieg der Architekturen“ interpretiert, bei dem es letztlich darum geht, allgemeine Standards für die Aufbereitung und Suche digitaler Informationen zu setzen. Die Frage, wie groß der Einfluss des Marktführers „Google“ auf die Aufmerksamkeitslenkung im Internet ist, lässt sich noch nicht abschließend beantworten. Gegen ein „Googlepol“ spricht zum Beispiel, dass viele Nutzer parallel auch bei anderen Anbietern suchen. Die Qualität der SuchmaschinenErgebnisse wird nicht nur durch technische Schwächen, sondern in wachsendem Maße auch durch externe und interne Formen der Manipulation beeinträchtigt. In der letzten Zeit haben sich Suchmaschinen-Betreiber und Suchmaschinen-Optimierer in Selbstverpflichtungserklärungen auf Regeln geeinigt, durch die mehr Transparenz für die Nutzer geschaffen und das Problem des „Spamming“ von Suchmaschinen gelöst werden soll.Téléchargements
Publié-e
2005-06-01
Comment citer
Neuberger, Christoph. 2005. « Funktionen, Probleme Und Regulierung Von Suchmaschinen Im Internet ». The International Review of Information Ethics 3 (juin). Edmonton, Canada:3-17. https://doi.org/10.29173/irie343.
Numéro
Rubrique
Article
Licence
Under the CC-BY 4.0 license, you have the right to:
Share — copy and redistribute the material in any medium or format
Adapt — remix, transform, and build upon the material for any purpose, even commercially.
Under the following terms:
Attribution — You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.